Kaminholz Info
Was ist das beste Kaminholz bzw. Brennholz für Ihren Kaminofen oder für einen Pizzaofen?
Das wollen wir Ihnen hier auf der Seite Kaminholz Info vorstellen.
Lagerung von Kamin-bzw. Brennholz
Kaminholz sollte auf einer Südseite am Haus oder auf dem Grundstück und von oben abgedeckt, mit Folie oder Bitumen Dachpappe, gelagert werdern.
Im Winter oder an feuchten Tagen sollte man das Kaminholz von draußen nicht direkt verfeuern, sondern erst ein paar Stunden oder Tage im Haus lagern.


Kaminhofen
Das meist gefragteste Kaminholz ist Buchenholz, gefolgt von Eiche und Birke.

Buche bzw. Buchenscheide lassen sich gut anzünden und brennt am schönsten.
Zum Anzünden von Harthölzern (wie Buche oder Eiche) nimmt am besten Weiche Nadelhölzer wie Kiefer, Fichte oder Tanne. Anmachhölzchen, lose Späne oder auch die Rind von der Birke sind am besten geeignet, einen Kaminofen anzumachen.
Buchenholz
Buchenholz gilt als bestes Brennholz bzw. Kaminholz, entwickelt viel und lange Glut, es brennt langsam ab und Knistern nicht.
Es gibt noch mehr positive Eigenschaft von Buchenholz. So hat Buche einen hohen Brennwert und lässt sich gut anzünden.
Pizzerien oder Döner Imbisse, die ihre Steinofenpizza im Holzofen backen, nehmen Buchenholz.
Eichenholz

Eichenholz ist wie Buche ein Hartholz.
Birkenholz

Birkenholz ist auch sehr gut als Brennholz bzw. als Kaminholz geeignet.
Das Buchenholz läst sich sehr gut anzünden, hat bläuliche Flammen und kaum Funkenbildung.
Dank der ätherischer Öle, die in der Birke sind, hat es beim abbrennen einen angenehmer Geruch.
Der Nachteil von der Birke, gegen über von Buchen- und Eichenholz, ist der niedrigerer Heizwert